• Startseite
  • Über itherapie
  • Die Methoden
  • Blog
  • Preise
  • Kontakt und Adresse
  • Ausbildung und Werdegang
    • Ausbildung
    • Werdegang und sporttherapeutische Erfolge
    • Impressum/AGB/Datenschutzerklärung
itherapie Du bist grösser als du denkst

Theme von The WP Club. Proudly powered by WordPress

  • Allgemein

Nachsorge einer Trichterbrust-, Herz-, Kaiserschnitt-OP

17. März 2018
itherapie
0 Kommentare
  • Allgemein

olympische Gedanken

10. Februar 2018
itherapie
0 Kommentare

Bild Wikipedia Das olympische Jahr begann im April 2001. Ich war Betreuer von 5 Athlethen, Simon Ammann, Andreas Küttel, Sylvan Freiholz, Marco Steinauer und Marc Vogel. Verantwortlich für das körperliche Wohl der Athlethen, konnten die Athleten am Abend zu mir zur medizinischen Massage kommen. Während den Trainings und den Wettkämpfen war ich als Co.Trainer verantwortlich …

„olympische Gedanken“ weiterlesen

  • Allgemein

Von Fuss bis Kopf

9. Februar 2018
itherapie
0 Kommentare

Wenn Du Zeit hast beginnen wir die Therapie vom Fuss bis zum Kopf. Dein Fuss ist Dein Fundament auf dem Du jeden Tag stehst. Knickst Du ein, brichst Du ein, drückst Du durch, kommst Du in Dysbalance die Dein Körper aus korrigeren muss. Ich sehe jeden Tag schon junge Menschen die mit einem durch hängenden …

„Von Fuss bis Kopf“ weiterlesen

  • Allgemein

Muskelverhärtungen

6. Februar 2018
itherapie
0 Kommentare

Viele Sporttreibende kennen es, die Muskelverhärtungen. Aber was heisst das für die Muskulatur? Muskelverhärtungen oder Myogelosen sind Stoffwechselveränderungen in der Muskulatur durch Überlastung oder anders ausgedrückt eine Übersäuerung der Muskulatur. Eine Überlastung entsteht, wenn der Körper ermüdet die Muskulatur immer mehr komprimiert wird und dadurch zu wenig Sauerstoff in die Muskulatur gebracht wird. Die Stoffwechselprodukte …

„Muskelverhärtungen“ weiterlesen

  • Allgemein

wenn es in der Schulter knirscht

10. Januar 2018
itherapie
0 Kommentare

Das knirschen in der Schulter kennst du vielleicht. Vielfach ohne Schmerzen, einfach nur das Knirschen wenn man die Schulter in bestimmte Richtungen bewegt. Ich kann hier aus eigener Erfahrung und aus der Erfahrung mit Patienten berichten. Es braucht eine gezielte Mobilisation der Schulter. Die Faszien und das Bindegewebe müssen wieder weich und geschmeidig werden. Die Behandlungsdauer …

„wenn es in der Schulter knirscht“ weiterlesen

  • Allgemein

Unsere Therapieräume

19. Dezember 2017
itherapie
1 Kommentar