Viele Sporttreibende kennen es, die Muskelverhärtungen. Aber was heisst das für die Muskulatur? Muskelverhärtungen oder Myogelosen sind Stoffwechselveränderungen in der Muskulatur durch Überlastung oder anders ausgedrückt eine Übersäuerung der Muskulatur. Eine Überlastung entsteht, wenn der Körper ermüdet die Muskulatur immer mehr komprimiert wird und dadurch zu wenig Sauerstoff in die Muskulatur gebracht wird. Die Stoffwechselprodukte können schlechter abgebaut werden. Eine zu schnelle Ermüdung entsteht, durch eine über strapazierte Muskulatur, durch zu viel Training, falsches Training und natürlich durch falsche Ernährung. Wenn die Muskulatur zu lange über strapaziert wird, werden die Muskelfasern immer mehr faserig, die Muskelstränge verhärten immer mehr und der Körper beginnt auf auf noch intakte Muskelstränge auszuweichen, was natürlich zu einer Leistungseinbusse führt.
Ich würde aus meiner Erfahrung meinen, dass heute über die Hälfte der Sporttreibenden mit einer Leistungseinbusse trainieren.